Mabla's MeinungBeta

klimaschutz ist kein Zwang

Author: Mabla
Veröffentlicht:
Letzte Änderung:
Post ID:

Immer mehr Menschen leben vegan, verzichten auf das Auto bzw. Verbrennen und achten nebenbei auf ihre Gesundheit. Für manche ein Lifestyle, für andere unvorstellbar.

Ich lebe nicht vegan, fahre aber meist Fahrrad. Das schon lange und auch ohne Klimaschutz im Kopf zu haben. Die Konzepte sind schließlich nichts Neues.
Weit verbreitet ist aber die Ansicht, dass einem erst der Verbrenner und dann das Fleisch verboten wird, überspitzt dargestellt. Doch ich sehe das nicht ganz so. Klar sind Verbote hart und sind ein Zwang, doch ich sehe in beiden auch so keine Zukunft. Es fährt auch keiner mehr mit der Dampflok und kaum einer mit drei strahligen Flugzeugen. Verboten sind sie nicht, aber unwirtschaftlich und veraltet. Manch einer mag sie vermissen, aber sie sind nun einfach nicht mehr alltagstauglich, ebenso Pferdekutschen. Zeiten ändern sich.

Ich sehe Veganismus, als eine moderne Art zu kochen. Umweltschutz, Ethik und Gesundheit sind wichtig, aber nicht für jeden ein Grund sich etwas aufzuzwingen.
Elektroautos sind, denke ich, nicht die Zukunft, aber der Verbrenner auch nicht. Ich finde, wir sollten im Jahre 2035 noch einmal über das Verbrenner Verbot reden und ich glaube, dass wir dann weniger Probleme damit haben, aber für 2023 ist es zu modern und noch umstritten. Generell sehe ich im Auto wenig Zukunft. Wir haben kaum Platz für nicht mehr Straßen und Parkplätze, vor allem in Städten. Zudem wird für viele Homeoffices eine Lösung und der öffentliche Nahverkehr wird immer günstiger. Zusätzlich ist Autofahren gefährlich. Im Jahr sterben mehr als 2500 Menschen in Deutschland an Verkehrsunfällen und mehr als 350.000 werden verletzt. Im Vergleich gab es 2021 nur 220 Mordfälle und auch Terror tote gibt es weniger. Zwischen 2015 und 2021 sind weniger als 50 Menschen in Deutschland durch Terror gestorben. Aber die Unfälle sind die Kosten der Mobilität.

Ich glaube, würden weniger Menschen aus "Protest" an alten Technologien und Lebensarten festhalten, wären wir bereits fortgeschrittener im Kampf gegen den Klimawandel. Einfach, weil neue Technologien wirtschaftlicher und bequemer sind. Wir sollten nach vorn blicken und uns manchmal von altem lösen.


Comments

Write a new comment Logge dich ein um einen Kommentar zu verfassen.